Nur für Praktizierende des Höchsten Yoga Tantras mit einer Ermächtigung von Heruka & Vajrayogini innerhalb der Neuen Kadampa Tradition!
Willkommen im Tara Zentrum für Kadampa Buddhismus. Das Zentrum wurde 2003 von dem bekannten buddhistischen Meditationsmeister, dem Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche gegründet. Seit 2007 befindet sich das Tara Zentrum im Südwesten der Stadt Leipzig im Stadtteil Schleußig und bietet eine friedliche und entspannte Umgebung, in der Menschen die Vorteile der Meditation und des modernen Buddhismus für sich entdecken können. Wir bieten regelmäßige Kurse unter der Woche und Veranstaltungen am Wochenende an, bei denen jeder die Vorteile der Meditation erfahren und sein Verständnis der Lehren Buddhas vertiefen kann.
Einmal im Monat treffen wir uns, um unsere Erfahrung und Verständnis der Praxis des Höchsten Yoga Tantras zu vertiefen.
Der Kadampa Buddhismus ist eine Schule des Mahayana-Buddhismus, die von dem großen indischen buddhistischen Meister Atisha (982-1054 n. Chr.) gegründet wurde. “Ka” bezieht sich auf die Lehren des Buddha und “dam” auf Atishas spezielle Lamrim-Anweisungen, die als “die Stufen des Pfades zur Erleuchtung” bekannt sind. Kadampas lernen, Buddhas Lehren als praktische Methoden zu beherzigen, um alle ihre täglichen Aktivitäten in den Pfad zur Erleuchtung umzuwandeln.
Die Kadampa Tradition wurde später in Tibet von Je Tsongkhapa und seinen Anhängern, bekannt als die “Neuen Kadampas”, weit verbreitet, die nicht nur große Gelehrte, sondern auch spirituelle Praktizierende von größter Reinheit und Aufrichtigkeit waren.
“In seinen Sutra Unterweisungen ermutigt uns Buddha stark, das endgültige Ziel des menschlichen Lebens zu verwirklichen. Dieses Ziel wird durch die Praxis des Tantra schnell erreicht. Tantra, auch “Geheimes Mantra” oder “Vajrayana” genannt, ist eine besondere Methode, um unsere Welt, unser Selbst, unsere Vergnügen und unsere Tätigkeiten zu reinigen. Setzen wir diese Methode praktisch um, werden wir sehr schnell Erleuchtung erlangen.”
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche in Moderner Buddhismus