Dies ist die Hauptgebetspraxis der Zentren des Kadampa-Buddhismus. Es ist eine ganz besondere Praxis zur Entwicklung von Mitgefühl, Weisheit und spiritueller Stärke, indem man sich auf den Weisheitsbuddha Je Tsongkhapa verlässt, und zum Überwinden von Hindernissen und Schwierigkeiten auf dem spirituellen Pfad, indem man sich auf seinen Dharma-Beschützer Dorje Shugden verlässt.
Regelmässig finden im Kadampa Meditationszentrum München gesungene Gebete statt. Diese gesungenen Gebete begleitet von verschiedenen Meditationspraxen (Sanskrit: Pujas) helfen uns, Inspiration, Kraft und Schutz zu erfahren. Indem wir uns den Buddhas zuwenden und um ihre Hilfe bitten, empfangen wir ihre Segnungen und unser Geist wird weit und positiv. Mit einem offenen Geist fällt es uns wiederum leicht, positive Handlungen auszuüben und eine Quelle von Inspiration und Freude für uns selbst und andere zu sein.
Tsog-Darbringungspujas sind Zeremonien, die Darbringungen von Speisen und Getränken an Buddhas in Verbindung mit Gebeten und Meditationen beinhalten. Jeder Teilnehmer ist eingeladen, eine kleine Speisedarbringung mitzubringen.
Alle sind herzlich eingeladen. Alle Pujas sind kostenlos, die meisten öffentlich und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die angegebenen Zeiten sind die geplanten Zeiten für unsere regelmäßigen Gebete. Gelegentlich können sich diese Zeiten ändern, um dem Programm des Zentrums zu entsprechen.